Lehrgänge der Kategorie „Lizenzverlängerung“ sind grundsätzlich mit 2 UE zur Verlängerung der Trainer C Lizenz im SJJV bewertet.
Abweichungen werden bei der Terminbeschreibung erwähnt.
Bei Teilnahme an Landeslehrgängen wird, sofern nichts anderes Erwähnt wird, eine allgemeine Lehrgangsgebühr von 5 € erhoben. Ohne gültigen DJJV-Pass und für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden wird eine Teilnahmegebühr von 10 € erhoben.

ABGESAGT: SJJV Landeslehrgang: Geschickt kommunizieren – Verhalten gegenüber schwierigen Menschen
22. November 2020 ab 9:00 bis 12:30
ABGESAGTAusschreibung zum SJJV Landeslehrgang
„Geschickt kommunizieren – Verhalten gegenüber schwierigen Menschen“
am 22. November von 09:00 bis 12:30 Uhr
an der HNSS, Tagungsraum 46
Inhalt:
-
Vorbereitung
-
Warnsignale des Gegenübers wahrnehmen und erkennen
Körpersprache lesen – Verhaltensmuster des Gegenübers erkennen
Gefahrenradar
Vertrauen – Ratio und Verstand
-
Mentale Vorbereitung
Zum Phänomen der Routine
-
Kommunikation
-
Kommunikationsmöglichkeiten geschickt einsetzen
Verbal-nonverbal-paraverbal
-
Kommunikation in Krisensituationen
ALS – Activlisteningskills
-
Kurze Reflexion
Seminargestaltung
Die Seminarteilnehmer werden durch kurze und nachhaltige Impulsreferate für das Thema sensibilisiert, womit die Möglichkeit einhergeht, die erlernten und vorhandenen Kompetenzen unter fachlicher Anleitung in kleinen/ kurzen Übungen zu erproben.
Zielgruppe: alle Ju-Jutsuka
Referent: Roman Michel
Lizenzverlängerung: Der Lehrgang wird mit 4 UEs zur Verlängerung der Lizenzstufe 1 (Trainer C), der Lizenzstufe 2 (Trainer B) und der Frauen SV Lizenz des SJJV anerkannt.
Kosten: 5,00 Euro für Sportler des SJJV, 10 Euro für Sportler anderer Verbände
Meldung: Aufgrund der Corona-Situation ist eine vorherige Anmeldung an frauen-sv@sjjv.de bis spätestens 12.11.2020 zwingend erforderlich. Die maximale Anzahl der Teilnehmenden liegt bei 26 Personen.
Covid-19-Hinweise: Es gilt das aktuelle Hygienekonzept des SJJV und des LSVS (www.lsvs.de). Aufgrund der Corona-Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Mit der Teilnahme am Lehrgang erklären sich die Teilnehmenden mit den geltenden Hygienekonzepten und der Einhaltung der Hygienemaßnahmen einverstanden.
Das Seminar findet kontaktlos statt! Sportkleidung ist nicht erforderlich.